Dr. Albin Walchshofer
Geisterstrom – nicht genutzte Energie
Österreich verfolgt das Ziel, bis 2030 den verbrauchten Strom bilanziell aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Vor allem der Ausbau von Windkraft und PV (aber [...]
Risikomanagement im Personalbereich
Einleitung Mit wachsender Globalisierung, der Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer und damit einhergehenden Konzentrationen auf Forschung & Entwicklung und Dienstleistungen haben zahlreiche Unternehmen [...]
Marktanalyse in unsicheren Zeiten?
Eine Marktanalyse ist ein Prozess, bei dem die aktuelle und zukünftige Marktsituation untersucht wird. Unternehmen führen eine Marktanalyse durch, um wichtige Geschäftsentscheidungen, etwa Einführung [...]
Zukunftsformen im Handel
Inflation, Energiepreise, Raum- und Personalkosten, Versorgungs- und Personalengpässe, Sortiment und Ladenhüter - Probleme über Probleme im Handel. Muss das sein? Ich sage: "NEIN" Gemeinsam mit [...]
Klimaschutz rechtssicher und planbar gestalten
Einleitung Mit Blick auf Hungersnöte wegen extremer Dürren, Toten nach Überschwemmungen und Unwettern, Artensterben u.a. warnte UN-Generalsekretär António Guterres mit folgenden Worten auf [...]
Energiegemeinschaften
Der Klima- und Energiefonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) widmet sich in der Serviceseite Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften [...]
Strompreisbremse – nicht nur für Haushalte !
Nach dem heutigen Beschluss der „Strompreisbremse“ im Ministerrat wird der Strompreis für alle Haushalte bis zu etwa 2.900 kWh auf zehn Cent pro kWh [...]
Genehmigungsverfahren für die Erneuerbaren erleichtern und beschleunigen
"Ich wollte mein Geld sinnvoll einsetzen und eine PV-Anlage auf einem meiner Grundstücke errichten, bekomme aber dafür keine Genehmigung" Das sagte vor einigen Tagen [...]
Sind Telefaxe datenschutzkonform?
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Datenschutzkonformität „neuer“ Technologien häufig thematisiert. Im Mai 2021 sorgte die Berliner Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit mit ihren Aussagen [...]
Wirtschaftsaufschwung bremst sich selbst
Noch im Juni 2021 rechnete die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) aufgrund der Rücknahme der Corona-Maßnahmen und des Impffortschritts heuer und im kommenden Jahr mit einem [...]